3-D Secure ist eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihren Online-Shop. Es authentifiziert den Zahler, indem es bestätigt, dass der Zahler der rechtmäßige Eigentümer der Karte ist, mit der bezahlt wird. Die Kartensysteme integrieren es in ihre Programme, so dass Sie die Funktion als "Visa Secure" (früher Verified by Visa) oder "Mastercard SecureCode" kennen.
Bei einer typischen Online-Kartentransaktion wird der Zahler durch die Eingabe eines Passworts oder eines anderen Codes authentifiziert, z.B. durch den CVV-Code auf seiner Karte. Bei der 3-D Secure-Authentifizierung sind zwei oder mehr Faktoren erforderlich, um eine Person zu authentifizieren, wodurch sie sicherer wird.
Der Zahler muss zwei oder mehr der folgenden Angaben machen:
So funktioniert 3-D Secure in den meisten Fällen: Wenn der Zahler die Kasse erreicht hat, gibt er wie gewohnt sein Passwort/CVV-Code ein. Nach der Bestätigung der Zahlung öffnet sich ein Fenster. In diesem Fenster wird der Zahler nach seinem einmaligen Passwort gefragt, das ihm per Telefon, E-Mail oder in seiner Google Authentifizierungs-App zugeschickt wird.
Wenn er das richtige Passwort eingibt, ist die Authentifizierung erfolgreich abgeschlossen und die Zahlung wird genehmigt. Wenn er das falsche Passwort eingibt oder überhaupt kein Passwort eingibt, ist die Authentifizierung erfolglos und die Zahlung wird abgelehnt.
3-D Secure entwickelt sich schnell zur Norm für Online-Zahlungen, aber Sie möchten vielleicht steuern, welche Transaktionen diese Art der Authentifizierung erfordern. Deshalb bietet Clearhaus den Service “Conditional 3-D Secure” an.
Es ermöglicht Ihnen, Regeln festzulegen, für welche Transaktionen 3-D Secure angewendet werden soll und für welche nicht. Beispielsweise können Sie 3-D Secure nur für Transaktionen über einen bestimmten Betrag oder für Transaktionen, die aus einem bestimmten Bereich stammen, anwenden.
Sie können sich gerne an unseren Kundendienst wenden, um mehr über unseren “Conditional 3-D Secure Service” zu erfahren oder wenn Sie die Funktionen in Ihrem Online-Shop einrichten möchten.
Erfahren Sie mehr über 3-D Secure hier.
Die Verwendung von zwei oder mehreren Faktoren zur Authentifizierung des Zahlers reduziert das Betrugsrisiko. Infolgedessen erhalten Sie weniger Rückbuchungen, wodurch Sie Geld sparen. Es hilft Ihnen auch, Zeit und Ressourcen bei der Erkennung und dem Schutz von Betrug zu sparen. So können Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren.
Einer der Hauptvorteile von 3-D Secure ist der Haftungsausschluss. Wenn Sie als Inhaber eines Online-Shops 3-D Secure auf Ihre Transaktionen anwenden, haften Sie nicht für diese Transaktionen, wenn sie sich als betrügerisch erweisen. Stattdessen wird die Verantwortung (und der Verlust) auf die ausstellende Bank des Karteninhabers verlagert. Die Haftung verschiebt sich, solange Sie 3-D Secure bei Transaktionen ermöglichen, auch wenn 3-D Secure nicht tatsächlich auf die Transaktion angewendet wird. Es kann vorkommen, dass die Bank des Karteninhabers 3-D Secure nicht unterstützt und daher nicht auf die Transaktion angewendet werden kann.
Mit dem bedingten 3-D Secure haben Sie die Kontrolle darüber, auf welche Transaktionen 3-D Secure angewendet werden soll. Es gibt viele Faktoren, für die Sie die bedingten Regeln anwenden können, wie z.B. Transaktionsbetrag oder Kundenstandort. Beispielsweise können Sie es auf teure Produkte oder Transaktionen aus einem Bereich anwenden, aus dem Sie viele Rückbuchungen erhalten. Auf diese Weise lassen Sie Ihre “risikoarmen Kunden” wie gewohnt bezahlen, verlangen aber, dass “risikoreiche Kunden” sicherer authentifiziert werden.
Ein weiterer großer Vorteil der Verwendung von 3-D Secure besteht darin, dass es als starke Kundenauthentifizierung gilt, die in Kürze im Rahmen der PSD2-Gesetzgebung erforderlich sein wird.
Bedingtes 3-D Secure ist ideal für den Umgang mit den PSD2-Regeln. Beispielsweise erfordert PSD2 nur eine starke Kundenauthentifizierung für Transaktionen über 30 Euro und nur für Transaktionen innerhalb der EU. Mit Bedingtem 3-D Secure können Sie dafür Regeln aufstellen, so dass 3-D Secure nur auf diese Art von Transaktionen angewendet wird und nicht auf Transaktionen unter 30 Euro oder Transaktionen aus Drittländern.
Damit 3-D Secure in Ihrem Shop aktiviert werden kann, benötigen Sie sowohl einen Zahlungsdienstleister als auch ein Payment Gateway, das die Funktion unterstützt.
Ihr Gateway ist der Ansprechpartner, wenn es um 3-D Secure geht. Einige Gateways aktivieren 3-D Secure standardmäßig, bei anderen müssen Sie es anfordern. Wenn Sie Ihre Anfrage absenden, kümmert sich Ihr Gateway um die technischen Angelegenheiten.
Ihr Gateway bietet typischerweise einige Regeln, wann 3-D Secure erforderlich ist. Wenn Sie andere Regeln wünschen, sollten Sie sich an Ihr Gateway wenden. Sie können uns auch telefonisch unter +45 8282 2200 erreichen, und wir werden sehen, was wir tun können.
Clearhaus verlangt standardmäßig 3-D Secure für alle Auslandsgeschäfte.